Finanzinnovation neu gedacht

Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Ansätze für persönliche Budgetplanung. Unsere Methoden basieren auf jahrelanger Forschung und haben bereits über 15.000 Menschen geholfen, ihre finanzielle Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme entdecken

Der xavorenqualiqe-Ansatz: Wissenschaft trifft Praxis

Was uns unterscheidet? Während andere noch auf veraltete Budgetierungsmodelle setzen, haben wir ein völlig neues System entwickelt. Unser Ansatz verbindet verhaltenspsychologische Erkenntnisse mit modernster Datenanalyse.

2023 haben wir eine bahnbrechende Studie mit der Universität Düsseldorf durchgeführt. Die Ergebnisse waren eindeutig: Menschen, die unsere Methode anwenden, erreichen ihre Sparziele 3,4-mal häufiger als mit herkömmlichen Budgetplänen.

  • Psychologie-basierte Sparstrategien statt starrer Regeln
  • Adaptive Budgetmodelle, die sich an Lebensphasen anpassen
  • Verhaltensanalyse für nachhaltige Finanzgewohnheiten
  • Personalisierte Algorithmen für individuelle Ziele

Forschung als Fundament

Innovation entsteht nicht im luftleeren Raum. Unser Team aus Finanzexperten, Psychologen und Datenanalytikern arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Methoden.

Verhaltensforschung

Wir analysieren, warum Menschen ihre Finanzpläne aufgeben und entwickeln Strategien, die wirklich funktionieren - langfristig.

Technologie-Integration

Unsere proprietären Algorithmen lernen von jedem Nutzer und verbessern kontinuierlich die Empfehlungen für alle.

Marktanalyse

Wir beobachten Finanztrends und wirtschaftliche Entwicklungen, um unsere Strategien aktuell zu halten.

Praxistests

Jede neue Methode wird zunächst mit einer Testgruppe von 500+ Personen validiert, bevor sie veröffentlicht wird.

Warum xavorenqualiqe anders ist

In einer Welt voller Finanz-Apps und Standard-Beratung gehen wir bewusst andere Wege. Diese drei Säulen machen den Unterschied:

Wissenschaftliche Fundierung

Jede unserer Methoden basiert auf peer-reviewed Forschung aus Verhaltensökonomie und Finanzpsychologie. Wir versprechen nicht, wir beweisen.

Adaptive Systeme

Unsere Budgetstrategien passen sich automatisch an Lebensereignisse an. Jobwechsel, Familienzuwachs, Marktschwankungen - wir sind vorbereitet.

Ganzheitlicher Ansatz

Wir betrachten nicht nur Zahlen, sondern den Menschen dahinter. Emotionen, Gewohnheiten und Lebensziele fließen in jede Empfehlung ein.

Die Köpfe hinter xavorenqualiqe

Unser interdisziplinäres Team verbindet jahrzehntelange Erfahrung mit frischen Ideen. Gemeinsam haben wir über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mehr als 30 Auszeichnungen erhalten.

Dr. Sarah Müller, Leiterin Forschung und Entwicklung

Dr. Sarah Müller

Leiterin Forschung & Entwicklung

Promovierte Verhaltensökonomin mit 15 Jahren Erfahrung in der Finanzforschung. Sie leitet unser Innovationsteam und hat bereits drei bahnbrechende Budgetierungsmodelle entwickelt.

Prof. Dr. Lisa Wagner, Wissenschaftliche Direktorin

Prof. Dr. Lisa Wagner

Wissenschaftliche Direktorin

Ehemalige Professorin für Finanzpsychologie an der Heinrich-Heine-Universität. Ihre Forschung zu nachhaltigen Spargewohnheiten bildet das Herzstück unserer Methoden.